Sehr schöne Lesung am 20.09.17 in Katzenfurt. Macht Lust auf mehr.
Ich gehe sehr gerne zu Lesungen und würde mich sehr freuen, wenn es sie mal zu einer Lesung nach Norddeutschland verschlagen sollte.
Habe heute Abend den Film im " Gloria " Dillenburg gesehen !! Supi !!!! Hat mir sehr gut gefallen, vor allem die Nähe in unserer Gegend ! Egal das Dilll-Platt, sehr autentisch ! So schwätze mer !
Auch die Besetzung, " wie im rischtische " Leewe !
Mehrfach : Daumen hoch !!!
Hallo Rüdiger, ich habe bei der Vereinsgründung des KV Sinn, ihr Buch gekauft ! Bin sehr begeistert und auch viele Damen und Herren von unserem Verein dem Carnevalsverein Oberscheld !
Hallo Rüdiger, mir wurde kürzlich zufällig "Dann wirf den ersten Stein" zugetragen, oh wie großartig! Und wie ich sehe, gibt es da noch mehr ... Ein riesiges Dankeschön, dass du mich so wunderbar an
die Orte meiner Kindheit versetzt, und ein noch riesigeres Kompliment, dass es so gut geschrieben ist! Geht runter wie Öl. Ich werde alles lesen und freue mich, dir auf diese Weise wiederzubegegnen.
Komisch, sind wir wirklich nicht miteinander verwandt? Herzliche Grüße, Katja Geis aus Sinn (inzwischen in Berlin lebend)
Hallo Rüdiger,
der Narrhalla-Mord-Krimi erinnert mich in einigen Passagen an echte Geschehnisse aus dem Busecker Tal. (Wer es nicht weiß, hier ist RÜG seit zwölf Jahren mein zuständiger Redakteur bei der
"Allgemeinen"). Ganz klar, dass ich dieses Buch mit besonders viel Interesse gelesen habe ... und es blieb bis zum Ende spannend. Sehr gelungen finde ich auch das Buch-Cover.
Und jetzt kann's losgehen!
02.03.2010 - 14:01 Uhr | anonym | ||||
Das "Haus in der Lika" und "...dann wirf den ersten Stein" ist sehr gelungen! Ganz großes Lob! |
|||||
23.01.2009 - 10:43 Uhr | Nils K. | ![]() |
|||
Hallo Rüdiger, Jugend, die Schönheit Jugoslawiens und die zarten Knospen der ersten Liebe geschrieben. Dir gelingt es sehr gut, einerseits den Charme des Landes -Slibowitz, Winnetou, wunderschöne Landschaften- in zahlreiche Anekdoten und interessante Nebenfiguren zu Jugoslawienkrieges interessant, packend und mitreißend zu schildern, ohne dass der Roman zu einem moralischen Zeigefinger verkommt. Ich finde, die Geschichte zwischen Tom und Sonja wird nie kitschig, sondern bleibt immer glaubhaft und -zumindest zum Teil- unvorhersehbar. Auge habe wieder auferstehen sehen. Zurücklehnen und genießen - mehr davon! |
|||||
22.01.2009 - 14:50 Uhr | Martin Rehor | ![]() |
|||
Hallo Rüdiger, in den 1990 er Jahren dort viel besser verstehen. |
|||||
06.01.2009 - 10:48 Uhr | Hans Weiss - CH 9230 Flawil (Schweiz) | ![]() |
|||
Auf Ihrem vielseitigen Betätigunsfeld Journalismus, Buchautor, liegen Sie genau auf meiner Linie. - Ich wünsche Ihnen Alle Gute im Neuen Jahr und viel Erfolg als Buchautor! |
|||||
20.11.2008 - 15:53 Uhr | Nina W. | ![]() |
|||
Hallo, Jetzt würde ich gerne selbst einmal dort hin |
|||||
20.11.2008 - 11:42 Uhr | Siglinde Wagner | ![]() |
|||
Hallo Rüdiger, Unterfangen, das Dir hervorragend gelungen ist. Besonders die Schilderungen im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg in Jugoslawien belegen "da war ein ausgezeichneter |
|||||
28.10.2008 - 10:41 Uhr | M. Sustic | ![]() |
|||
Hallo Herr Geis, ich habe Ihr "Haus in der Lika" noch am Erscheinungstag gekauft, nachdem ein Bericht darüber in der Tageszeitung war. Es hat mir gut gefallen. Auch weil ich Ihre Faszination für Durch Jezerce bin ich schon oft durchgefahren.... Lieben Gruß, M. Sustic |